Aktuelles
Mit dabei waren die Deggendorfer Trachtler, darunter der Vorsitzende des Niederbayerngaus Bernd Walter sowie zahlreiche Mitglieder des Deggendorfer Heimat- und Volkstrachtenvereins, die gerne Ihrem örtlichen Abgeordneten Bernd Sibler einen Besuch abstatteten. Gemeinsam mit weiteren Vertretern aus den 22 Gauverbänden sorgten sie für einen farbenprächtigen Eindruck im Plenarsaal des Landtagsgebäudes.
Ziel der CSU-Fraktion war es, die Arbeit und das ehrenamtliche Engagement der Trachtler ausgiebig zu würdigen und Ihnen gleichzeitig zu aktuellen Themen Gehör zu schenken sowie über ihre Vorstellungen und Anregungen zu landespolitischen Fragen zu diskutieren. „Die Trachtenvereine leisten für unsere Heimatpflege und unseren Brauchtum wertvolle Arbeit und tragen zur Identifikation der Menschen mit unserer Heimat bei. Mit dieser Einladung konnten wir ein Zeichen großer Wertschätzung setzen“, so Bernd Sibler, der sich sehr über den Besucher der Deggendorfer Abordnung freute. Sibler brachte diese Wertschätzung auch als Teilnehmer bei der Podiumsdiskussion zum Ausdruck und berichtete, dass die Staatsregierung viel zur Brauchtums- und Traditionspflege beitrage. Als Beispiel nannte er dabei die Dialektförderung, die zum Beispiel bei den Deggendorfer Mundarttagen äußerst positiv zum Tragen kommt.
Ebenso herzlich willkommen hieß CSU-Fraktionsvorsitzender Georg Schmid die Trachtler. Der Fraktionsvorsitzende verwies auf die tiefe Verwurzelung der Heimatpflege bei allen Parlamentariern. Im Anschluss bestätigte auch der Landesvorsitzende des Bayerischen Trachtenverbands Max Bertl, welch großen Anteil die Trachtenvereine zum Wohlfühlen der Menschen in Bayern beisteuern würden. Von der gesellschaftlichen Leistung und der wertvollen Arbeit der Vereine im Hinblick auf die einmalige Prägung des Freistaates Bayern waren auch die CSU-Parlamentarier überzeugt. In persönlichen Gesprächen nutzten die Abgeordneten abschließend die Gelegenheit, sich persönlich mit den Trachtlern auszutauschen.