Archiv
26.04.2018 | Martina Schöfbeck
Studierende der TH Deggendorf und bayerisch-böhmischer Stammtisch Deggendorf bei der Ausstellungseröffnung im Bayerischen Landtag
Auf Initiative von StM Sibler stellen Herbert Pöhnl und Edmund Stern aus dem Bayerwald ihre Bilder aus dem bayerisch-tschechischen Grenzgebiet im Bayerischen Landtag aus
Kultusminister Bernd Sibler mit den beiden Ausstellern Edmund Stern (1. von links) und Herbert Pöhnl (rechts) sowie Kaspar Sammer, Geschäftsführer der Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn (Foto: Franz Hackl).
Rund 300 Gäste, darunter zahlreiche Gäste aus Niederbayern und dem Landkreis Deggendorf, konnten sich selbst vom Ergebnis der langen und aufwändigen Vorbereitungszeit der beiden Fotografen und Autoren überzeugen. So machte sich eine Gruppe von Studierenden der TH Deggendorf mit ihren Betreuern Vilem Dostal und Tobias Bauer sowie des bayerisch-böhmischen Stammtisches in Deggendorf unter Leitung von Alena Ruess sowie Andreas Hille von den Deggendorfer Stadthallen auf den Weg nach München, um bei der Eröffnung dabei zu sein. „Die bayerisch-tschechischen Beziehungen bei uns im Landkreis werden vom Stammtisch, der TH Deggendorf und der Stadthalle Deggendorf seit Jahren gepflegt und intensiviert. Umso mehr freut es mich, dass sie an der Ausstellungseröffnung teilgenommen haben“, betont Bernd Sibler.
Neben Gastgeberin und Landtagspräsidentin Barbara Stamm, MdL nahmen weitere hochrangige Gäste an der Eröffnung teil, unter anderem der tschechische Botschafter in Deutschland Tomáš Jan Podivínský und die tschechische Generalkonsulin in München Frau Kristina Larischová. Darüber hinaus waren zahlreiche Politiker aus dem Grenzgebiet vertreten, darunter der Freyunger Landrat Sebastian Gruber, Staatsminister a.D. MdL Helmut Brunner, MdL Max Gibis, MdL Hans Ritt und MdL Dr. Gerhard Hopp. Ebenso kam Kaspar Sammer, Geschäftsführer von Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn extra nach München, um sich als Experte an der Podiumsdiskussion einzubringen.
In ihren Reden betonten sowohl Landtagspräsidentin Barbara Stamm als auch der tschechische Botschafter Podivínský, dass es in den vergangenen Jahren sehr große und beeindruckende Fortschritte in der Annäherung zwischen Bayern und Tschechien gegeben habe. Dennoch dürfe man nicht stehen bleiben, sondern müsse weitere gemeinsame Schritte tätigen. Dies sei man der jungen Generation schuldig. Besonders erfreut zeigten sie sich deshalb, dass sehr viele junge Besucher zur Ausstellungseröffnung gekommen waren, wie die Schülerinnen und Schüler der Sigmund-Wann-Realschule Wunsiedel und der tschechischen Eingliederungsklasse am Gymnasium Zwiesel.
Die Ausstellung von Herbert Pöhnl und Edmund Stern im Bayerischen Landtag läuft noch bis zum 14. Mai 2018.
Mehr dazu siehe:
https://www.bayern.landtag.de/aktuelles/veranstaltungen/ausstellungen/25042018-14052018-setkani-begegnungen/